Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Britta Leonhardt ist in Hamburg geboren. Dort absolvierte sie eine Schneiderlehre bei Jil Sander, im Anschluss studierte sie Kostümbild bei Prof. Dirk von Bodisco an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
2000 beendete Sie ihre Assistenzzeit am Thalia Theater Hamburg und arbeitet seitdem als freischaffende Kostümbildnerin an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen.
In den vergangenen Spielzeiten entwarf sie Kostüme für Inszenierungen u.a. von Ingo Kerkhof, Dirk Schmeding, Kevin Barz, Martin Kusej, Brit Bartkowiak, Marc Becker, Karsten Wiegand, Stephan Kimmig, K.D.Schmidt, Mirja Biel, Nicolai Sykosch, Peter Hailer, Elina Finkel, Sebastian Kreyer, Jorinde Dröse, und Ludger Engels. Als freie Kostümbildnerin ist sie u.a. am Staatstheater Stuttgart, am Konzert Theater Bern, an der Staatsoper Unter den Linden, an den Bühnen der Stadt Köln, am Theater Bonn, am Staatsschauspiel Dresden, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Staatstheater Mainz, am Badischem Staatstheater Karlsruhe, am Theater Luzern, am Staatstheater Augsburg, am Theater Heidelberg, Kampnagel Hamburg, Thalia Theater, Musiktheater im Revier, Theater Aachen, Staatstheater Braunschweig, Nationaltheater Weimar, Oldenburger Staatstheater und am Münchner Volkstheater tätig.
Zudem entwarf sie die Kostüme für die Opernverfilmung “Hunter´s Bride- Der Freischütz“ und für einige Kurzfilme.

2026/27
Oper Leipzig
2025/26
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Theater und Orchester Heidelberg
Staatsschauspiel Dresden
2024/25
Oper Wuppertal “Salome”, Regie: Andrea Schwalbach, Bühne/Kostüm: Britta Leonhardt
Theater und Orchester Heidelberg “Macbeth”, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Anne Neuser
Badisches Staatstheater Karlsruhe “Itch”, Regie, Bühne, Video: Kevin Barz
Staatstheater Mainz “Diener zweier Herren”, Regie: Marc Becker, Bühne: Peter Engel, Musik: Johannes Winde
2023/24
Staatstheater Darmstadt “Hoffmanns Erzählungen”, Musikalische Leitung: Daniel Cohen, Regie: Dirk Schmeding, Bühne: Robert Schweer, Choreografie: Rachele Pedrocchi
Luzerner Theater “Hänsel und Gretel”, Musikalische Leitung: Jesse Wong, Regie: Dirk Schmeding, Bühne: Robert Schweer
Oldenburger Staatstheater “Woyzeck”, Regie: Kevin Barz
Oldenburger Staatstheater “Das Spiel ist aus”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker, Musik: Daniel Dorsch
Staatstheater Dresden “Der Besuch der alten Dame”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Hansjörg Hartung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden “Die Riesen vom Berge”, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Hana Ramujkic, Musik: Felix Kroll
2022/23
Pflalztheater Kaiserslautern “Woyzeck”, Regie/Bühne: Nicolai Sykosch
Hessisches Staatstheater Wiesbaden “Michael Kramer”, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Anne Neuser, Musik: Felix Kroll
Staatstheater Dresden “Vor Sonnenaufgang”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Hansjörg Hartung
Hans Otto Theater “Wie es Euch gefällt”, Regie: Marc Becker, Bühne: Harm Naaijer, Musik: Johannes Winde
2021/22
Oldenburger Staatstheater “Maria Stuart”, Regie: Kevin Barz, Bühne/Kostüm: Britta Leonhardt Illustration: Jan Falkenberg, Musik: Daniel Dorsch
Theater Münster “Robin Hood”, Regie: Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne, Musik: Clemens Giebel
Hessisches Staatstheater Wiesbaden “Werther”, Musikalische Leitung: Peter Rundel, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Dirk Becker
Luzerner Theater “Der Chor”, Regie: Brit Bartkowiak, Bühne: Hella Prokoph, Musik: Xell
Theater Lübeck “Hedda oder der ewige Tanz um den Maulbeerbaum”, Regie/, Bühne: Mirja Biel, Musik: Peter Thiessen
Staatstheater Augsburg “Peter Grimes”, Musikalische Leitung: Domonkos Heja, Regie: Dirk Schmeding, Bühne: Martina Segna
2020/21
Staatstheater Mainz “Die bitteren Tränen der Petra von Kant”, Regie: Pauline Beaulieu, Bühne: Hella Prokoph, Musik: Knut Jürgens
Staatstheater Mainz “Die Bremer Stadtmusikanten”, Regie: Marc Becker, Bühne: Peter Engel, Musik: Johannes Winde
Staatstheater Mainz “Transit”, Regie: Brit Bartkowiak, Bühne: Hella Prokoph
Theater Heilbronn/Wilhelma Theater “Don Giovanni”, Regie: Dirk Schmeding, Bühne/Kostüm: Britta Leonhardt
Hessisches Staatstheater Wiesbaden “Dantons Tod”, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Ben Baur
Oldenburger Staatstheater “Demokratische Sinfonie”, Regie: Kevin Barz Komposition: Paul Brady, Bühne: Anika Wieners
2019/20
Oldenburger Staatstheater “Dinge, die ich sicher weiß”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
Pflalztheater Kaiserslautern “Minna von Barnhelm”, Regie/Bühne: Nicolai Sykosch
Oldenburger Staatstheater “Medea”, Regie: Mirja Biel, Bühne: Matthias Nebel, Musik: Arpen
Staatstheater Dresden “Geisterritter”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Hansjörg Hartung, Musik: Sabine Worthmann
Theater Lübeck “Montezuma”, Musikalische Leitung: Takahiro Nagasaki, Regie: Ingo Kerkhof, Bühne: Anne Neuser
Oldenburger Staatstheater “Gott”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
2018/19
Staatstheater Mainz “Das letzte Parlament (Gost Story)”, Regie: Brit Bartkowiak, Bühne: Hella Prokoph, Musik: Ingo Schröder, Video: Stephano di Buduo
Oldenburger Staatstheater “Effi Briest”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Martin Fischer, Musik: Cindy Weinhold
Pfalztheater Kaiserslautern “Die Weihnachten des Mr Scrooges”, Regie: Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne
Oldenburger Staatstheater “Der zerbrochene Krug”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
2017/18
Oldenburger Staatstheater “Utøya”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker, Musik: Matthias Mohr
Oldenburger Staatstheater “Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch”, Regie: Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne, Musik: Isola Musik
Oldenburger Staatstheater “Geächtet”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
Pflalztheater Kaiserslautern “Der Geizige”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Alissa Kolbusch
Theater Bonn “Zur schönen Aussicht”, Regie: Sebastian Kreyer, Bühne: Matthias Nebel, Musik: Andreas Seeligmann, Video: Valerij Lisac
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen “Nabucco”, Musikalische Leitung: Guiliano Betta, Regie: Sonja Trebes, Bühne: Dirk Becker
2016/17
Staatstheater Braunschweig “Eine Familie”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Matthias Nebel
Oldenburger Staatstheater “Die Unterwerfung”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Jan Hendrik Neidert
Theater Bonn “Der Theatermacher”, Regie: Sebastian Kreyer, Bühne: Matthias Nebel
Badisches Staatstheater Karlsruhe “Der Krüppel von Inishmaan”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Stephan Prattes
2015/16
Theater Aachen “Tosca”, Musikalische Leitung: Kazem Abdullah, Regie: Ludger Engels, Bühne: Christin Vahl
Staatstheater Braunschweig “Emil und die Detektive”, Regie: Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne
Theater Bonn “Der Entertainer”, Regie: Sebastian Kreyer, Bühne: Matthias Nebel, Musik: Valerij Lisac
Oldenburger Staatstheater “Terror”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
2014/15
Theater Bonn “Die Möwe”, Regie: Sebastian Kreyer, Bühne: Matthias Nebel
Oldenburger Staatstheater “Die Schneekönigin”, Regie: Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne
Oldenburger Staatstheater “Buddenbrooks”, Regie: Peter Hailer, Bühne: Dirk Becker
Staatstheater Braunschweig “Der Vorname”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Stephan Prattes
2013/14
Oldenburger Staatstheater “Die Weihnachten des Mr Scrooges”, Regie Krystyn Tuschhoff, Bühne: Uta Materne
Oldenburger Staatstheater “Die Fledermaus”, Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner, Regie: K.D.Schmidt, Bühne: Alain Rappaport
Staatstheater Braunschweig “Der nackte Wahnsinn”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Alissa Kolbusch
Theater Aachen “Zusammen”, Regie: Elina Finkel, Bühne: Ric Schachtebeck
Konzert Theater Bern “Peter Grimes”, Musikalische Leitung: Kevin John Edusei, Regie: Ludger Engels, Bühne: Ric Schachtebeck
2012/13
Oldenburger Staatstheater “Männer mit Krone”, Regie: Marc Becker, Bühne: Peter Engel
Oldenburger Staatstheater “Salome”, Musikalische Leitung: Roger Epple, Regie: K.D.Schmidt, Bühne: Maren Greinke
Theater Aachen “Verbrennungen”, Regie: Ewa Teilmans, Bühne: Manfred Kaderk
Staatstheater Braunschweig “Aus dem bürgerlichen Heldenleben”, Regie: Nicolai Sykosch, Bühne: Alissa Kolbusch
2011/12
Theater Aachen “Die Fledermaus”, Musikalische Leitung: Peter Halász, Regie: Ewa Teilmans, Bühne: Oliver Brendel
Theater Aachen “Macbeth”, Regie: Ludger Engels, Bühne: Christin Vahl
2010/11
Theater Aachen “Mazeppa”, Musikalische Leitung: Marcus R. Bosch, Regie: Ewa Teilmanns, Bühne: Oliver Brendel
Oldenburger Staatstheater “Tartuffe”, Regie: Marc Becker, Bühne: Peter Engel
Theater Aachen “Arabella”, Musikalische Leitung: Marcus R. Bosch, Regie: Ludger Engels, Bühne: Ric Schachtebeck
2009/10
Syquali Multimedia AG Kinofilm “Hunter’s Bride”, Regie: Jens Neubert Kamera: Harald Gunnar Paalgard
Kampnagel “Der Fall Esra”, Regie: Angela Richter, Bühne: Katrin Brack
2007/08
Theater Aachen “Terror.Revolte.Glück”, Musikalische Leitung: Volker Hiemeyer, Regie: Ludger Engels, Bühne: Ric Schachtebeck
Filmtrailer “Hunter’s Bride”, Regie: Jens Neubert Kamera: Harald Gunnar Paalgard
Pfalztheater Kaiserslautern “Cyrano de Bergerac”, Regie: Carsten Knödler, Bühne: Juan Leon
Theater Aachen “Orestie”, Regie: Ludger Engels, Bühne: Ric Schachtebeck
2006/07
Staatsoper unter den Linden “Maria Stuarda”, Musikalische Leitung: Alain Altinoglu, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Alain Rappaport
Theater der Stadt Heidelberg “Der tollste Tag”, Regie: Marc Becker, Bühne: Klaus Teepe
Deutsches Nationaltheater Weimar “Luisa Miller”, Musikalische Leitung: Martin Hoff, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbl Hohmann
2005/06
Bühnen der Stadt Köln “Troilus und Cressida”, Regie: Marc Günther, Bühne: Gisbert Jäkl
Volkstheater München “Viel Lärm um nichts”, Regie: Jorinde Dröse, Bühne: Julia Scholz
Theater Aachen “Jungfrau von Orleans”, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbl Hohmann
Pfalztheater Kaiserslautern “Ein Sportstück”, Regie: Christoph Zapatka, Bühne: Pascal Arndtz
2004/05
Saarländisches Staatstheater “Don Juan und Faust”, Regie: Christoph Zapatka, Bühne: Pascal Arndtz
Volkstheater München “Fegefeuer in Ingolstadt”, Regie: Jorinde Dröse, Bühne: Julia Scholz
Deutsches Nationaltheater Weimar “Otello”, Musikalische Leitung: Olaf Storbeck, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbl Hohmann
Volkstheater München “Fegefeuer in Ingolstadt”, Regie: Jorinde Dröse, Bühne: Julia Scholz
2003/04
Kurzfilm “Nachtmärchen”, Regie: Oliver Sauer Kamera: Matthias Lehmann
2002/03
Bühnen der Stadt Köln “Übergewicht, unwichtig:Unform”, Regie: Heike Frank, Bühne: Stephan Prattes
Staatstheater Stuttgart “Das Maß der Dinge”, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbl Hohmann
2001/00
Landestheater Tübingen “Das Leben ist ein Traum”, Regie: Christoph Zapatka, Bühne: Birgit Stoessel
Staatstheater Stuttgart “Verbrechen und Strafe”, Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbl Hohmann
1999/00
Kinokurzfilm “Klaustrophobie”, Regie: Carlos Desbesell-Schüler Kamera: Sven Klages
Schauspielhaus Graz “Schnitzler’s Brain”, Regie: Martin Kusej / Stefan Kimmig / Thomas Bischoff / Johan Kresnik / Marc Günther, Bühne: Martin Zehetgruber
1998/99
Thalia Theater “Das Urteil”, Regie: Michael Wallner, Bühne: Werner Hutterli
Thalia Theater “Top Dogs”, Regie: Michael Heicks, Bühne: Christin Vahl
1997/98
Thalia Theater “Tahiti”, Regie: Jens Neubert